Lieber Modelleisenbahnfreund,
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Hier finden sie Informationen
zum Verein, zu unseren Anlagen und Veranstaltungen.
Diese Seiten werden laufend aktualisiert.
Schauen Sie doch wieder mal rein!
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Hier finden sie Informationen
zum Verein, zu unseren Anlagen und Veranstaltungen.
Diese Seiten werden laufend aktualisiert.
Schauen Sie doch wieder mal rein!
Liste unserer Veranstaltungen in 2021 (- wird ständig ergänzt & aktualisiert)
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und haben beschlossen, unser "12. Modellbahn-Wochenende 2021" durchzuführen:
Bitte merkt euch dafür alle schon mal den 6. & 7. November 2021 vor!
(Wie üblich in der Gemeindehalle in Allmendingen)
Vorstandssitzungen 2021
(Jeweils ab 19 Uhr.)
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und haben beschlossen, unser "12. Modellbahn-Wochenende 2021" durchzuführen:
Bitte merkt euch dafür alle schon mal den 6. & 7. November 2021 vor!
(Wie üblich in der Gemeindehalle in Allmendingen)
- (Ansonsten noch keine weiteren Termine geplant - sie kommen demnächst.)
Vorstandssitzungen 2021
(Jeweils ab 19 Uhr.)
- 5. Februar, 9. April, 18. Juni, 6. August, 8. Oktober und 10. Dezember.
Unser Online-Flohmarkt auf der Webseite
der Eisenbahnfreunde Schelklingen.
Jetzt online seit dem 21. Januar 2021.
der Eisenbahnfreunde Schelklingen.
Jetzt online seit dem 21. Januar 2021.
Ganz neu finden Sie nun hier auf der EFS-Webseite unseren "EFS-Flohmarkt". (Oben bei den Hauptpunkten auswählbar.) Mit Artikeln, die wir Ihnen sonst - außerhalb von Corona-Zeiten - gerne auf Börsen & Ausstellungen direkt auf Tischen angeboten hätten. Herausfordernde Zeiten erfordern eben neue Wege - damit wir an unserem schönsten Hobby der Welt, der Modelleisenbahn und der Eisenbahn überhaupt, unsere Freude nicht verlieren.
- Viel Spaß beim Stöbern und Shopping! -
Im Verein hat sich ein Vereinsmitglied als Organisator und als Ihr Ansprechpartner dieses 'EFS-Flohmarkts' gefunden. (Außerdem steht ihm der EFS-Webmaster für den Online-Auftritt und die unablässigen Aktualisierungen tatkräftig zur Seite.)
Mehr Informationen finden Sie auf der Hauptseite des "EFS-Flohmarkts" - und in den gegliederten Unterseiten.
Sollten Sie gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge haben, so wenden Sie sich bitte an unseren EFS-Flohmarkt-Kontakt!
Die Einträge werden sehr zeitnah aktuell gehalten und wieder mit neuen Angeboten gefüllt.
Mehr Informationen finden Sie auf der Hauptseite des "EFS-Flohmarkts" - und in den gegliederten Unterseiten.
Sollten Sie gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge haben, so wenden Sie sich bitte an unseren EFS-Flohmarkt-Kontakt!
Die Einträge werden sehr zeitnah aktuell gehalten und wieder mit neuen Angeboten gefüllt.
Modelleisenbahnfreunde Schelklingen unterstützen Wohnpark St. Franziskus.
Komplett restaurierte Anlage begeistert.
Komplett restaurierte Anlage begeistert.
EHINGEN - Eine attraktive Modelleisenbahnanlage erfreut künftig die Gäste der Tagespflege im
Katholischen Haus der Pflege St. Franziskus.
Katholischen Haus der Pflege St. Franziskus.
Eine Modelleisenbahnanlage sorgt in der Tagespflege
des Wohnparks St. Franziskus für Abwechslung.
Von links Claudia Durm-Weggenmann, Leiterin der Tagespflege, Helmut Riedl, Gast,
und die drei Modelleisenbahnfreunde Pius Locher, Gerhard Steinchen und Heinrich Zehendner.
(Auf dem Foto fehlt Max Zagst, der ebenfalls an der Restaurierung mitgearbeitet hat.)
Foto: Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung.
des Wohnparks St. Franziskus für Abwechslung.
Von links Claudia Durm-Weggenmann, Leiterin der Tagespflege, Helmut Riedl, Gast,
und die drei Modelleisenbahnfreunde Pius Locher, Gerhard Steinchen und Heinrich Zehendner.
(Auf dem Foto fehlt Max Zagst, der ebenfalls an der Restaurierung mitgearbeitet hat.)
Foto: Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung.
Modelleisenbahnen faszinieren seit jeher kleine und große Leute. Ein besonderer Freund davon ist Helmut Riedl, der seit drei Jahren Gast in der Tagespflege des Wohnparks ist. Claudia Durm-Weggenmann, die Leiterin der Tagespflege, wusste um sein Faible. Sie hatte die Idee, ihm und vielen anderen Gästen eine besondere Freude zu machen. Sie konnte die Anlage aus einem Privathaushalt in Biberach erwerben. Dieser Tage haben Heinrich Zehender, Gerhard Steinchen und Pius Locher von den Modelleisenbahnfreunden Schelklingen die stattliche Anlage im geräumigen Ruhe- und Kreativraum der Einrichtung aufgebaut. Sichtlich bewegt von der strahlenden Miene ihres Tagespflegegastes meinte Claudia Durm-Weggenmann: "Bei dieser Freude haben sich die Mühen mehr als gelohnt."
Das bestätigten auch die drei Hobbyeisenbahner, die gut fünfzig ehrenamtliche Stunden in die Restauration der Anlage investiert hatten. Ein Großteil der Anlage erhielt neues Grün und die Landschaft wurde mit Häusern, Bäumen und Büschen ergänzt. Ebenso musste die Elektrik überholt werden, zudem wurden die Loks samt den Waggons im Maßstab H0 (1:87) auf Vordermann gebracht. Nicht zuletzt hatten Heinrich Zehendner, Gerhard Steinchen, Pius Locher und Max Zagst in Teamarbeit ein neues Steuerungspult gefertigt, das auf die Bedürfnisse der mehrheitlich älteren Tagespflegegäste zugeschnitten ist. "Die gesamte Anlage ist jetzt einfach im Sitzen bedienbar", erläuterte Pius Locher.
Für die fleißigen ehrenamtlichen Schaffer gab es als Lohn neben der offensichtlichen Freude von Helmut Riedl und den anderen Gästen der Tagespflege Kaffee, Lebkuchen und Stollen.
Für die fleißigen ehrenamtlichen Schaffer gab es als Lohn neben der offensichtlichen Freude von Helmut Riedl und den anderen Gästen der Tagespflege Kaffee, Lebkuchen und Stollen.
ICE-Neubaustrecke - Unsere Baustellenbesichtigung am 18. August
Wir besichtigten am Dienstag 18. August 2020 die Baustelle der Neubaustrecke Ulm - Wendlingen in einem Bereich zwischen Scharenstetten und Merklingen.
Wir besichtigten am Dienstag 18. August 2020 die Baustelle der Neubaustrecke Ulm - Wendlingen in einem Bereich zwischen Scharenstetten und Merklingen.
Direkt vor unserer Haustür wird an einer der größten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland gebaut. Auf der ICE-Neubaustrecke Ulm - Wendlingen werden im Bereich Merklingen die Gleise verlegt. In diesem Streckenabschnitt kann man an den Wochentagen die Arbeiten an den verschiedenen Bauabschnitten aus geringer Entfernung beobachten. Dies nahmen die Eisenbahnfreunde Schelklingen zum Anlass, die Baustelle auf einem parallel liegenden Weg abzuwandern.
Auf einem Streckenabschnitt von etwa anderthalb Kilometern konnten alle Arbeitsschritte, die beim Verlegen der Schienen anfallen, eingehend studiert werden. Neben dem verfestigten Untergrund werden alle benötigten Materialien - Schienen, Stahlstäbe und Betonschwellen - gelagert. Für den Gleisbau werden zunächst die Rundstäbe auf den vorbereiteten Untergrund gehievt und verteilt. Anschließend werden die Betonschwellen auf die Rundstäbe gehoben und mit Stangen von Hand an die vorgesehene Position gebracht. Auf die Schwellen werden mit einem Bagger die Schienenprofile aufgebracht. Jetzt wird an den Rändern eine Verschalung montiert. Die Rundstäbe und Betonschwellen werden angehoben und exakt ausgerichtet. Danach wird der Beton eingebracht, verdichtet und abgezogen. Bereits nach etwa hundert Metern Baufortschritt wird die Schalung schon wieder entfernt. Damit ist das Verlegen der Gleise abgeschlossen.
Wir haben alle Arbeitsschritte verfolgt und waren alle sehr überrascht, dass das Verlegen der Gleise nicht weitestgehend automatisiert ist, sondern alle Arbeiten von Hand durchgeführt werden. Maschinen kommen fast ausschließlich zum Heben schwerer Bauteile zum Einsatz.
Während der Besichtigung auf der Strecke und am Haltepunkt Merklingen wurde angeregt diskutiert und gefachsimpelt. Nach etwa vier Stunden Besichtigung haben wir mit vielen interessanten Eindrücken vom Gleisbau den Heimweg angetreten.
Während der Besichtigung auf der Strecke und am Haltepunkt Merklingen wurde angeregt diskutiert und gefachsimpelt. Nach etwa vier Stunden Besichtigung haben wir mit vielen interessanten Eindrücken vom Gleisbau den Heimweg angetreten.
Für die Kleinsten --- Unsere Holzeisenbahn für Ausstellungen
Anfang August befand sich die Holzeisenbahn im Aufbau, die wir auf Ausstellungen für die kleinsten Besucher zur Verfügung stellen wollen. --- Wie man sieht, sind die Vereinskollegen ratlos angesichts der Materials, der fehlenden elektrischen Verkabelung und Digitalsteuerung. Sie scheinen die ungewohnten Schwierigkeiten (irgendwie doch) überwunden zu haben, denn die Holzeisenbahnanlage ist mittlerweile fertig.
Anfang August befand sich die Holzeisenbahn im Aufbau, die wir auf Ausstellungen für die kleinsten Besucher zur Verfügung stellen wollen. --- Wie man sieht, sind die Vereinskollegen ratlos angesichts der Materials, der fehlenden elektrischen Verkabelung und Digitalsteuerung. Sie scheinen die ungewohnten Schwierigkeiten (irgendwie doch) überwunden zu haben, denn die Holzeisenbahnanlage ist mittlerweile fertig.
Einige Impressionen von unserem Vereins-Grillfest am 24. Juli 2020
Die Erwachsenen treffen sich jeden Mittwoch und auch Freitag um 19:30 Uhr in Schelklingen.
|
Die Jugendlichen treffen sich ab sofort
|
Unsere Homepage, unser Hobby oder unsere Anlagen gefallen Ihnen? Sie haben selbst eine
Anlage und suchen den Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten? Sie möchten neben
oder nach Ihrem Beruf kreativ werden und Szenen des Lebens festhalten?
Dann sind sie herzlich eingeladen den Verein und seine Mitglieder näher kennen zu lernen.
Wir freuen uns über jeden Besucher, sei es als Gast, Interessent oder neues Mitglied.
(Siehe Kontakt !)
Anlage und suchen den Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten? Sie möchten neben
oder nach Ihrem Beruf kreativ werden und Szenen des Lebens festhalten?
Dann sind sie herzlich eingeladen den Verein und seine Mitglieder näher kennen zu lernen.
Wir freuen uns über jeden Besucher, sei es als Gast, Interessent oder neues Mitglied.
(Siehe Kontakt !)