Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
      • Kalkofen Untermarchtal
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Lieber Modelleisenbahnfreund,
 
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
 
Hier finden sie Informationen
zum Verein, zu unseren Anlagen und Veranstaltungen. 
 
Diese Seiten werden laufend aktualisiert.

Schauen Sie doch wieder mal rein!

Liste unserer Veranstaltungen in 2021 (- wird ständig ergänzt & aktualisiert) 
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und haben beschlossen, unser
"12. Modellbahn-Wochenende 2021" durchzuführen:

Bitte merkt euch dafür alle schon mal den 6. & 7. November 2021 vor!
(Wie üblich in der Gemeindehalle in Allmendingen)
​
Aussteller 2021
Bild
  • (Ansonsten aktuell noch keine weiteren Vereinsaktivitäten geplant - sie kommen demnächst.)

Geplante Vorstandssitzungen 2021
(Jeweils ab 19 Uhr.)
  • 9. April,  18. Juni,  6. August,  8. Oktober und 10. Dezember.
--> Sie werden aufgrund der anhaltenden Corona-Situation vorerst online über Videokonferenz durchgeführt.

Unser Online-Flohmarkt
Ganz neu finden Sie nun hier auf der EFS-Webseite unseren "EFS-Flohmarkt". (Oben bei den Hauptpunkten auswählbar.)  Mit Artikeln, die wir Ihnen sonst - außerhalb von Corona-Zeiten - gerne auf Börsen & Ausstellungen direkt auf Tischen angeboten hätten.  Herausfordernde Zeiten erfordern eben neue Wege - damit wir an unserem schönsten Hobby der Welt, der Modelleisenbahn und der Eisenbahn überhaupt, unsere Freude nicht verlieren.
EFS-Flohmarkt
Bild
- Viel Spaß beim Stöbern und Shopping! -

Im Verein hat sich ein Vereinsmitglied als Organisator und als Ihr Ansprechpartner dieses 'EFS-Flohmarkts' gefunden. (Außerdem steht ihm der EFS-Webmaster für den Online-Auftritt und die unablässigen Aktualisierungen tatkräftig zur Seite.)
Mehr Informationen finden Sie auf der Hauptseite des "EFS-Flohmarkts" - und in den gegliederten Unterseiten.
Sollten Sie gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge haben, so wenden Sie sich bitte an unseren EFS-Flohmarkt-Kontakt!
Die Einträge werden sehr zeitnah aktuell gehalten und wieder mit neuen Angeboten gefüllt.


Modell des Zementwerks Schelklingen auf
aktuellen Stand des Vorbilds.

Die Eisenbahnfreunde Schelklingen helfen beim Umbau.
Im Zementwerk Schelklingen der HeidelbergCement AG existiert -- schon seit Jahrzehnten -- im sogenannten Modellraum die Modelldarstellung des gesamten Werkes mit Steinbruch Vohenbronnen im Maßstab 1:250 und ist Ausgangspunkt der Werksführungen. Ein Großteil der Gebäude sind damals im Gipsabguss modelliert und dem Vorbild entsprechend farblich gestaltet worden. Der Bewuchs war mit damaligen Mitteln einfach gestaltet und ist mittlerweile brüchig.
Bild
Bild: Vereinsmitglieder im 'Modellraum'

Von 2017 bis 2019 fanden mit dem Ofenneubau umfangsreiche Änderungen an den Gebäuden im Werk statt. Dabei wurden die Ofenanlage 3, Baujahr 1963 (Bild 1 und 2 im linken Teil), und Ofenanlage 4, Baujahr 1972 (Bild 1 und 2 im rechter Teil) durch den Ofen 5, Baujahr 2017, ersetzt.
(Bild 1 ist glasig, da es damals leider nur durch die Plexiglasabdeckung fotografiert werden konnte.)

Bild
Bild 1
Bild
Bild 2
Nun sollte auch die Modelldarstellung dem Vorbild angepasst werden. Die Eisenbahnfreunde Schelklingen e.V. wurden eingebunden, in Zusammenarbeit mit der Ausbildungswerkstatt neben den Gebäuden auch den Bewuchs auf einen dem Stand der Modellbautechnik entsprechenden aktuellen und vorbildnahen Stand zu bringen.

Auf Bild 3 sind alle Teile der Altanlage beim Modell "abgebrochen" und auf Bild 4 separat dargestellt.
Bild
Bild 3
Bild
Bild 4
Die Gebäude wurden anhand eines Anlagenplanes des Herstellers im Maßstab 1:250 und Fotos von HeidelbergCement in Holz, Pappe und Aluminium nachgebaut. Bei den Rohteilen wurden spezielle Zuschnitte und Drehteile von der Ausbildungswerkstatt hergestellt. Der im Original verkleidete Turm sollte zur besseren Erklärung der Anlage in offener Bauweise mit grober Darstellung der Einbauten modelliert werden. (Bilder 5 bis 10)
Bild
Bild 5
Bild
Bild 6
Bild
Bild 7
Bild 8
Bild
Bild
Bild 9
Bild
Bild 10
Die Landschaft sollte mit einfachen Mitteln ansprechend gestaltet werden und ein stimmiges Umfeld für die im Mittelpunkt stehenden Werksanlagen bilden. Dies wurde  überwiegend mit Materialien aus der Zubehörbranche realisiert. Die Bäume und Büsche im Vordergrund wurden im Eigenbau erstellt. Die Bilder 11 bis 18 zeigen einige Vorher-nachher-Szenen.
(Bild 17 ist glasig, da es damals leider nur durch die Plexiglasabdeckung fotografiert werden konnte.)
Bild
Bild
< Bild 11                         Bild 12
Bild
Bild
< Bild 13                         Bild 14
Bild
Bild
< Bild 15                         Bild 16
Bild
Bild
< Bild 17                         Bild 18
Ausblick:  ​Im Jahr 2021 soll dann die zweite Modellhälfte mit Klinker-, Zementsilos und Zementmühlen sowie dem Steinbruch neu modelliert werden. Angepasste bzw. selbstgebaute Straßen- und Eisenbahnfahrzeuge im Maßstab 1:220 (Baugröße Z) werden das Gesamtbild ergänzen.

Modelleisenbahnfreunde Schelklingen unterstützen Wohnpark St. Franziskus.
Komplett restaurierte Anlage begeistert.

EHINGEN - Eine attraktive Modelleisenbahnanlage erfreut künftig die Gäste der Tagespflege im
Katholischen Haus der Pflege St. Franziskus.

Bild
Eine Modelleisenbahnanlage sorgt in der Tagespflege
des Wohnparks St. Franziskus für Abwechslung.

 
Von links Claudia Durm-Weggenmann, Leiterin der Tagespflege, Helmut Riedl, Gast,
und die drei Modelleisenbahnfreunde Pius Locher, Gerhard Steinchen und Heinrich Zehendner.
(Auf dem Foto fehlt Max Zagst, der ebenfalls an der Restaurierung mitgearbeitet hat.)

Foto: Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung.

Modelleisenbahnen faszinieren seit jeher kleine und große Leute. Ein besonderer Freund davon ist Helmut Riedl, der seit drei Jahren Gast in der Tagespflege des Wohnparks ist. Claudia Durm-Weggenmann, die Leiterin der Tagespflege, wusste um sein Faible. Sie hatte die Idee, ihm und vielen anderen Gästen eine besondere Freude zu machen. Sie konnte die Anlage aus einem Privathaushalt in Biberach erwerben. Dieser Tage haben Heinrich Zehender, Gerhard Steinchen und Pius Locher von den Modelleisenbahnfreunden Schelklingen die stattliche Anlage im geräumigen Ruhe- und Kreativraum der Einrichtung aufgebaut. Sichtlich bewegt von der strahlenden Miene ihres Tagespflegegastes meinte Claudia Durm-Weggenmann: "Bei dieser Freude haben sich die Mühen mehr als gelohnt."
Das bestätigten auch die drei Hobbyeisenbahner, die gut fünfzig ehrenamtliche Stunden in die Restauration der Anlage investiert hatten. Ein Großteil der Anlage erhielt neues Grün und die Landschaft wurde mit Häusern, Bäumen und Büschen ergänzt. Ebenso musste die Elektrik überholt werden, zudem wurden die Loks samt den Waggons im Maßstab H0 (1:87) auf Vordermann gebracht. Nicht zuletzt hatten Heinrich Zehendner, Gerhard Steinchen, Pius Locher und Max Zagst in Teamarbeit ein neues Steuerungspult gefertigt, das auf die Bedürfnisse der mehrheitlich älteren Tagespflegegäste zugeschnitten ist. "Die gesamte Anlage ist jetzt einfach im Sitzen bedienbar", erläuterte Pius Locher.
Für die fleißigen ehrenamtlichen Schaffer gab es als Lohn neben der offensichtlichen Freude von Helmut Riedl und den anderen Gästen der Tagespflege Kaffee, Lebkuchen und Stollen.


Bild

Die Erwachsenen treffen sich jeden Mittwoch und auch Freitag um 19:30 Uhr in Schelklingen.
​
Wo?
Im Längental 10
89601 Schelklingen
(Im ehemaligen Schützenhaus)


Kommen Sie doch mal vorbei! Schauen Sie uns über die Schulter oder basteln mit!

Die Jugendlichen treffen sich ab sofort
Freitags um 17:00 Uhr.

Wo?
Im Längental 10
89601 Schelklingen
(Im ehemaligen Schützenhaus)


Interessierte bitte vorher bei Heinrich Zehendner anmelden.
Telefon:  07344 / 91 90 50
Mobil:    
0177 / 90 94 342
Schaut doch mal unter Jugendliche !

Bild
Unsere Homepage, unser Hobby oder unsere Anlagen gefallen Ihnen? Sie haben selbst eine
Anlage und suchen den Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten? Sie möchten neben
oder nach Ihrem Beruf kreativ werden und Szenen des Lebens festhalten?
 
Dann sind sie herzlich eingeladen den Verein und seine Mitglieder näher kennen zu lernen.
Wir freuen uns über jeden Besucher, sei es als Gast, Interessent oder neues Mitglied.

(Siehe Kontakt !)

Bild
 
​Wir sind Mitglied in der 'Schwabenrunde', einer Vereinigung von Modelleisenbahnfreunden und Vereinen in der süddeutschen Region.
Bild
Weiter sind wir Mitglied bei dem deutschen Dachverband BDEF (Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde).
Bild

Besucherzaehler
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.