Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
    • Fakten
    • Chronik
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2023
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum

Fakten


Mitglieder
 
Am Jahresende 31.12.2022 hat der Verein 55 Mitglieder. Davon 18 Jugendliche.
Etwa 6-8 Erwachsene und 2-3 Jugendliche bauen kontinuierlich aktiv mit.


Ziele des Vereins
 
Ziel des Vereins ist es, das Modellbahnerhobby, insbesondere dessen Kreativität, sowie den persönlichen Kontakt unter den Modellbahnern auf regionaler und überregionaler Ebene zu fördern.
Dieses Ziel soll durch folgende Tätigkeiten erreicht werden:
  • Jugendliche, Vereinsmitglieder und Außenstehende über den Bau und Betrieb einer Modellanlage zu informieren,
  • Praktische Vorführungen verschiedener Modellbautechniken,
  • Informations- und Gedankenaustausch mit anderen Vereinen,
  • Eine Gemeinschaftsanlage zu erstellen und zu pflegen,
  • Durchführung von Fachvorträgen, Studienfahrten und Besichtigungen,
  • Durchführung von Ausstellungen vereins- und mitgliedseigener Modelle und Anlagen.

Aktueller Vorstand
1. Vorstand
2. Vorstand
Kassenwart
Beisitzer
Beisitzer
Beisitzer
Beisitzer
Beisitzer
Beisitzer
 
Heinrich Zehendner
Luca Tagliente
Pius Locher

Jerome Baumann
Andre Breymeier

Heinrich Jureczko
Gerhard Steinchen
Dirk Tretter

Max Zagst

Powered by Create your own unique website with customizable templates.