Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Jugendliche – Modellbau – 2020

Das 'Modul Minigolfanlage' wurde weiter ausgestattet. Dazu erstellten wir die Laubbäume im Selbstbau und pflanzten diese als Schattenspender auf den Golfplatz. Am Rand des Golfplatzes ist ein kleiner Nadelwald mit Unterwuchs entstanden. Inzwischen haben die Minigolfer den Platz angenommen und bevölkert. Damit diese am Abend länger spielen können, wurden kleine Lampen aufgestellt. Diese sind im Eigenbau aus Mini-LEDs und dünnen Kupferröhren entstanden.
 
Beim 'Bahnhofmodul Schellenbach' waren nach langer Nutzungsdauer erhebliche Schlaglöcher entstanden, da sich der Belag auflöste. Die Straße musste deshalb dringend erneuert werden. Zunächst wurde die alte Straße rigoros zurückgebaut und durch einen neuen Untergrund ersetzt. Für den weiteren Ausbau entstehen die Randsteine aus einer Holzleiste. Die Randsteine sind inzwischen verlegt, der Bürgersteig ist angelegt und die Straße ist geteert.
 
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 sind sichtlich mit Begeisterung dabei.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.