Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Galerie - Segmentanlage N - Landschaftsbau
(Neuere Bilder oben, ältere Bilder unten.)

Weitere Detaillierungen auf unserer N-Anlage

Bilder der Burg Derneck, die im Original im großen Lautertal steht und bewirtet ist, und ihrem Umfeld.
Die Burg Derneck besteht aus interessanten Gebäude, die jedoch nicht zu groß sind und uns deshalb einen maßstabsgetreuen Nachbau erlauben.

Unser Bau der Burg Derneck ist bereits abgeschlossen.
Die Ausstattung der Bewirtung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Picture
Eine Aufnahme vom Original
Bild
Bild
Bild
Picture
Unser Modell
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Für eine Ausstellung wird die N-Anlage vorbereitet:
Die Gleise und das Anlagengelände werden gereinigt, die Elektrik und die Steuerung überprüft.


Die Bilder zeigen Szenen aus dem Kalksteinbruch und der Entstehung des Waldes oberhalb des Steinbruchs. Die Fahrzeuge für den Steinbruch wurden mit hellen Beige-Farben an den rauhen Betriebsalltag angeglichen.

Hier wird der Bau von Nadelbäumen mit Draht und Zahnseide nach der Methode von Steffen Haag dargestellt. Für die N-Anlage stellen wir einen Großteil der verschiedenen Nadelbäume selbst her. Davon sind mehrere hundert erforderlich.
Die Felsen werden aus Styrodur gefertigt und erhalten durch das Bearbeiten mit dem Lötkolben und dem Einsatz von Farbpigmenten ihr ausdrucksvolles Erscheinen.


Auf den Modulen 1 und 2 wird im Bereich der Bahnhofsausfahrt geschottert und eine erste Stellprobe für das Stellwerk gemacht.
Bild
Bild
Bild

In einer sehr frühen Phase hat eine Besprechung der aktiven Mitglieder über den Landschaftsbau stattgefunden, um die Grundlagen festzulegen. (13. Februar 2013)
Bild
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.