Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Bild
Bild
Bild
Unsere fleißigen Jugendlichen während unseres Modellbahn-Wochenendes am 16. und 17. November 2013 in Allmendingen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Jugendlichen erstellen unter Anleitung Dioramen und bauen Module für die zweigleisige Modulanlage.
Danach lassen Sie sich den Erdbeerkuchen von Marie Luise schmecken.
Bild
Maxi
Bild
Timo und Niko
Bild
Robin
Bild
Niko und Timo
Bild
Bild
Maxi, Niko, Timo, Robin, Sven

Im Juni haben wir den Steg aus Holz selbstgebaut, das Bachbett farblich und anschließend das Ufer und das Bachbett mit Steinen verschiedener Körnungen gestaltet.
Bild
Bild
Bild

Seit April arbeiten wir an 2 neuen Modulen, die wir bei der Ausstellung im Herbst zeigen wollen.
Zunächst erstellen wir die Gleistrasse, dann wird die Landschaft modeliert. An den Stellen wo kleine Felsen entstehen sollen bringen wir eine Schicht mit Gips auf. Anschließend wird der Untergrund braun eingefärbt und Mischversuche für die Farbe des Wassers durchgeführt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Am 20. April 2013 hatten wir ein Seminar über die Pflege und Reperatur unserer Loks. Helmut war Leiter und die 8 Jungs waren begeistert. Niclas meinte, "so jetzt kann ich meinem Vater seine Loks herrichten, er ist dann bestimmt überrascht, dass ich das jetzt kann" .

Bild
Bild
Bild


Unter der Anleitung von Karlheinz Schwarzenbolz werden Laub- und Nadelbäume hergestellt. Der Stamm und Äste der Laubbäume weden aus Draht gedreht und anschließend beflockt. Die Nadelbäume bestehen aus Holzspiesen und werden mit Moos beklebt.
Bild
Bild
Bild

In der Jugendgruppe wird fleißig gewerkelt. Zwischendurch ist jedoch auch eine Stärkung notwendig. 
Die Baumeister machen dies mit  schwäbischen Berliner (Faschingskrapfen) oder mit fränkischen Bratwürsten.
Bild
Bild
Bild

Hier probieren wir mal einen Felsen zu gestalten. Der Unterbau wird aus Styropur gestaltet und anschließend mit einer Gipsauflage versehen. Abschließend werden die Felsstrukturen  herausgearbeitet.  
Bild
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.