Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Vereinsaktivitäten - 2012

Ausflug zum 1. Mai.
 
Wir haben am 1. Mai einen kleinen Ausflug gemacht. Dabei sind wir mit dem "Ulmer Spatz" von Schelklingen nach Kleinengstingen auf der Schwäbischen Alb gefahren. Die Rückfahrt mit dem
Fahrrad waren stolze 48 Kilometer.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Seminar im Verein zum Eisenbahn-Steuerungsprogramm 'RailWare'.
 
Am 28. und 29. Dezember 2012 hat Pius Locher in einem Seminar die Software 'RailWare', die wir zur Anlagensteuerung verwenden, dargestellt. Die Teilnehmer haben in kleinen Gruppen an ihren Notebooks einen Gleisplan erstellt, der einen Teil unseren N-Anlage widerspiegelt. Es wurden die Programmbausteine Zuganzeiger, Zugverfolgung, Zugsteuerung, Zuglenkung und Signalsteuerung besprochen und am jeweiligen Notebook angewendet. In der Fahrsimulation konnte jeder Teilnehmer erleben, wie sich das Fahrverhalten der Züge verändert, wenn die einzelnen Bausteine hinzugefügt wurden.


Seminar im Verein zu analoger vs. digitaler Modellbahnsteuerung.
 
Am 16. Mai 2012 hat uns Pius Locher in einem sehr interessanten Vortrag die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Technik erläutert und die Möglichkeiten der Anlagensteuerung mit der Computer Software railware erläutert. Die Bilder drücken aus wie erstaunt die Zuhörer über die sich bietetenden Möglichkeiten waren
.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vereins-Jahreshauptversammlung im Januar 2012.
 
Am 20. Januar 2012 fand in Schmiechen die Jahreshauptversammlung statt. Karl Mößlang und Arnold Girr wurden in Ihrem Amt bestätigt. Helmuth Brannath kanditierte nicht mehr. Ihm folgt Heinrich Zehendner.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.