Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Aussteller in alphapetischer Reihenfolge und über die Sponsoren unserer Ausstellung.

Bild

Vorträge/Seminare und Vorführungen

11.30 – 12.15 Flugvorführung

13.00 - 13.20 Jugendarbeit und Landschaftsbau
Fahrspaß an der Vereinsanlage Herstellen von Landschaftsszenen und Modulen
Besichtigungen und Ausflüge
Heinrich Zehendner

13.30 - 14.00 Einführung in die digitale Mehrzugsteuerung
Der Weg von Analog zu Digital Entwicklungsschritte digitaler Modellbahn-Steuerungen
Fahrverhalten anpassen im Decoder
Pius Locher

14.10 - 14.30 Sträuche und Bäume selbst herstellen
Material
Formgebung
Beflockung
Karl Mößlang

14.30 – 15.00 Flugvorführung

15.30 – 16.00 Modellbahnsteuerung mit dem PC
Voraussetzung und Schnittstellen
Aufbau eines Gleisbildes
Simulation des Anlagenbetriebs
Flexibilität moderner Modellbahnsteuerungen
Pius Locher

16.00 – 16.20 Herstellen von Figuren in HO (1:87)
Material
Formgebung
Farbliche Gestaltung
Sven Hablitzel


Eisenbahnfreunde Schelklingen e.V.

Wir werden mehrere Vereinsanlagen ausstellen. Zum einen ist eine nostalgische Märklinanlage aus den 60er Jahren in Spur 0 zu sehen.


Die Jugendgruppe wid eine Modulanlage in Spur HO ausstellen. Einige Module sind überwiegend von den Jugendlichen selbst gebaut worden. Während der Ausstellung können Besucher ab ca. 10 Jahren Zugführer sein und den ihnen zu- gewiesenen  Zug über die Anlage fahren.

Die Anlage Märklingen (ebenfalls in Spur H0) zeigt, dass auch auf kleiner Fläche eine anspruchsvolle Modellbahn entstehen kann. Das Zubehör ist überwiegend Eigenbau..
Bild
Unsere Jugend an der Modulanlage
Bild
Märklingen

BST Modellbau
www.bst-modellbau.eu
Herr Schmitz hat ein System entwickelt, bei dem der Modellbauer Gebäude komplett selbst erstellen kann.
Sinn und Zweck der KitBash Bausätze ist es Einsteigern zum Selbstbau von Gebäuden zu animieren. Fortgeschrittene Modellbauer können in der Produktlinie rent-a-form Silikonformen ausleihen und beliebig viele Abformungen einzelner Gebäudeteile erstellen und damit individuelle Gebäude herstellen. Die erforderlichen Materialien werden ebenfalls geliefert.

Bild
Bild

Eisenbahnfreunde
Ravensburg-Weingarten e.V.
www.eisenbahnfreunde-rv.de
Spur HO
Anlagengröße 30m x 3m
Die Eisenbahnfreunde Ravensburg Weingarten bauen auf ihren Modulen Landschaften und Bahneinrichtungen ihrer oberschwäbischen Heimat nach. Auf unserer Ausstellung weden der Bahnhöfe Meckenbeuren und Durlesbach, der Schussentobel, und das Donautal bei Beuron zu bewundern sein.
Mit den Modulen "Donautal" haben die Modellbauer  beim bundesweit ausgetragenen 9. Modellbau-Wettbewerb des Eisenbahn-Juornals den 1. Preis gewonnen. Beim Modellbau-Wettbewerb "150 Jahre Eisenbahn in Württemberg" haben sie den 2.Platz erreicht.
Bild
Bild

Jochen-Hahn-Gymnasium Blaubeuren

Auf der Ausstellung wird zum ersten mal ein Höhenprofil der Region öffentlich präsentiert, das 4 Schüler des Jochen-Hahn-Gymnasiums in Blaubeuren im Rahmen ihrer Abschlussarbeit erarbeitet haben. Dabei wurden geografische Daten in den Computer übernommen, Holzstäbchen in der entsprechend Länge erstellt und diese dann an den vorgesehen Stellen befestigt. Nach über 1000 Arbeitstunden und dem Verarbeiten von ca. 2100 m Holzstäben war das eindrucksvolle Höhenprofil fertiggestellt.
Bild
Bild

Bild
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
D-73033 Göppingen

www.maerklin.de

Die Firma Märklin stellt uns, den Eisenbahnfreunden Schelklingen e.V. ein Modellanlage In Spur Z zur Verfügung. Somit sind alle üblichen Spurweiten auf der Ausstellung vertreten.
Auf einer Größe von 2,00m x 2,00m ist eine 2-gleisige Hauptstrecke und eine 1-gleisige Nebenstrecke dargestellt.
Bild
Bild

MEC Biberach e.V.
www.modelleisenbahnclub.de
Spur 1
Anlagengröße 3m x 8m


Der MEC Biberach baut eine
Kinderspielbahn
auf damit auch die Herzen kleiner Eisenbahner und Eisenbahnerinnen höher schlagen. Kinder können sich schon mal als Zugführer fühlen und die großen Lokomotiven über die Anlage fahren.


Bild
Bild

MEC Waiblingen e.V.
www.mec-waiblingen.de
Spur HO
Anlagengröße 19m x 5m
der MEC Waiblingen stellt seine Segmentanlage "Waiblinger Bahnhof" aus. Es ist ein Nachbau des Streckenknotens Waiblingen im Stand der frühen 80er Jahre, also noch vor dem im Original Mitte der 80er Jahre erfolgten Umbau. Anhand vieler Originalfotos abgebildet, findet sich die von Stuttgart kommende Strecke und ihre Aufspaltung Richtung Backnang bzw. Schorndorf auf der Anlage wieder.


Bild
Bahnhofsgebäude
Bild
Gleisvorfeld

Modellsportverein
Blaustein-Bemaringen e.V.
www.msv-blaustein.de
Der MSV Blaustein Bemaringen e.V. verfügt über die gesamte Palette der Flugmodelle, vom Segler über hubraumstarke Motorflugzeuge, Trainer- und Scale-Hubschrauber bis hin zu Jets mit Düsenantrieb.
Auf der Ausstellung werden Gattungen aller Flugmodelle gezeigt.
Bei den Flugvorführungen werden Elektrohubschrauber  
Kunstflugfiguren wie Loopings usw. zeigen. Jugendliche werden mit Elektro Lopor-Schaumfliegern ebenfalls Kunstflugvorführungen zeigen. 

Bild
Bild

N-Bahn-Freunde-Kempten  
E-Mail: krywo@t-online.de

Modulanlage in Spur N
Anlagengrösse ca. 10m x 6m in U-Form.
Die Anlage hat kein nonkretes Vorbild. Sie ist jedoch an die Landschaft der neuen Bundesländer angelehnt und stellt eine 2-gleisige Hauptbahn der Epoche 3 bis 4 dar.  
Im Mittelpunkt der steht der Spielspaß für die Aussteller.
Bild
Bild

Bild
NOCH GmbH & Co.KG
Lindauerstr.49
88239 Wangen im Allgäu
Tel. 07522 97800

http://www.noch.de

Die Firma Noch stellt die Anlage Modell Tannau mit Märklin C-Gleisen aus. Auf der Anlage sind die wichtigsten Bauelemente mit Artikelnummern versehen. Der Besucher erhält dadurch einen sehr guten Einblick in die verwendeten Materialien und er kann Anregungen für den Einsatz auf der eigenen Anlage gewinnen.
Die gezeigte Anlagengröße von 1,60m x 1,00m und die verwendeten vorgefertigten Ausstattungsteile erleichtern den Einstieg in das Hobby Modellbau.
Bild
Bild

Elke Scheck-Breymaier

Frau Scheck-Breymeier ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Aus Ihrer umfangreichen privaten Sammlung stellt Sie Puppen, Puppenstuben, Bären und Kaufmannsläden aus.
Bei vielen Besuchern lösen die Ausstellungstücke Kindheitserinnerungen und -träume aus.
Bild
Bild

Karl Heinz Schwarzenbolz
E-Mail:
khs.ths@t-online.de
Herr Schwarzenbolz hat die Zuschauer bei der letzten Ausstellung mit seinen sehr detaillierten Dioramen begeistert. Dieses Jahr zeigt er uns weitere Momentaufnahmen aus unserer schwäbischen Heimat in Perfektion.
Die Gebäude werden überwiegend aus Architekturkarton, Gips und Holz selbst gefertigt. Die Fahrzeuge sind Fertigmodelle oder werden aus Bausätzen hergestellt. Für die Laub und Nadelbäume verwendet er Naturmaterialien. Die Farbgebung erfolgt mit Pulverfarben aber auch mit Airbrush.
Bild
Bild

TT-Club München
www.tt-club-bayern.de
Modulanlage in TT
Anlagengröße 20 x 3 m
Die Anlage ist ohne konkretes Vorbild gebaut. Es finden sich jedoch einige exakt nachgebaute Gebäude auf der Anlage. Der Fahrzeugeinsatz ist nicht an eine bestimmte Epoche gebunden. Es werden in sich stimmige Garnituren aus dem im TT erhältlichen Angebot zusammengestellt und vorgeführt.
In Schelklingen wird eine zweigleisige elektrifizierte Strecke mit Blockbetrieb ausgestellt. Die Anlage wird im Digitalbetrieb gefahren.


Bild
Bild

Heinz Wagner
aus Nürnberg kommt zu uns.
Was er mit Farben, Airbrushpistolen, Modellbau- und Silikon-Abform-Zubehör / Resin und Gießmassen alles macht, das muss man einfach gesehen haben.

www.modellbaufarben.de
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.