Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2021
      • M 2020
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019-2020
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Aussteller 2021
    • Aussteller 2019
    • Aussteller 2017
    • Aussteller 2015
    • Aussteller 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • LGB-Bahn
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen >
      • PowerModul Spur N
      • Steinbrüche
      • Laubbäume
      • Kloster Blaubeuren
      • Heuernte
      • Digital-Adressierung Loks
      • Widerstands-Achsen
      • Sägewerk
      • Kalkofen Untermarchtal
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Dampfloks
      • Elektro & Diesel Loks & Triebw.
      • Märklin-Wagen (Güter)
      • Wagen anderer Hersteller (Güter)
      • Märklin-Wagen (Schnell & Pers.)
      • Wagen anderer Hersteller (Schnell & Pers.)
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Vereinsaktivitäten >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Vereinsaktivitäten - 2014

Besichtigung des Containerterminals in Dornstadt am 18. Oktober.
 
Am 18. Oktober besichtigten 15 Vereinsmitglieder und Gäste das Containerterminal in Dornstadt. Hier werden jährlich ca. 95 000 Container umgeschlagen. Täglich kommen Züge mehrere Züge, vorwiegend von den Seehäfen Hamburg und Bremerhafen an. Die Züge sind circa 700 Meter lang und haben ausschließlich Container geladen. Das Be- und Entladen erfolgt mit zwei großen Portalkranen. Das Umsetzen eines Containers dauert circa 3 Minuten.

"Einweihung" unseres neuen Vereinsheims am 19. August.
 
Am 19. August 2014 war es endlich so weit, wir feierten die offizielle Einweihung unseres neuen Vereinsheim zusammen mit den Ehrengästen, Gönnern und Freunden der Eisenbahnfreunde Schelklingen. Wir haben uns sehr über die große Zahl an Gästen gefreut und bedanken uns auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich fürs Kommen.
Bild
Bild

Modellbahnbau in 2014.
 
Die Erwachsenen bei der Landschaftsgestaltung der N-Anlage und beim Bau der neuen Powerstation für die H0-Anlage. Wie die Jugendlichen haben auch die Erwachsenen an einem Airbrushworkshop im Vereinsheim teilgenommen.

Arbeiten im neuen Vereinsheim.
Bild
Endlich richtig angekommen im neuen Heim können wir uns nun wieder voll auf unser Hobby konzentrieren und haben die Arbeiten an der N-Anlage fortgesetzt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vorbereitung der Dioramen für den Tag der offenen Tür am 14. September 2014 und Besuch des Urgeschichtlichen Museum am 9. August 2014 in Blaubeuren.

Bild
Bild
Bild

Übernahme unserer neuen Vereinsräumlichkeiten vom Schützenverein.
 
Nachdem sich der ortsansässige Schützenverein im April 2014 aufgelöst hat, konnten wir von der Stadt Schelklingen die nun leer stehenden Räumlichkeiten mieten.
 
​Die neuen Räumlichkeiten sind deutlich größer und bieten uns damit die Möglichkeit unsere Modellbahnanlagen dauerhaft aufzustellen.
Derzeit sind wir mit der Renovierung der neuen Räume beschäftigt. In Kürze können wir mit dem Umzug beginnen, den wir bis Ende Juni abschließen wollen.
 
Wenn wir uns komplett eingerichtet haben werden wir an einem "Tag der offenen Tür" die Schelklinger Einwohner und andere Interessierte informieren.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Besuch der ICE-Neubaustrecke Ulm - Wendlingen am 12. April.
 
Am 12. April 2014 besuchten die Jugendlichen, die Erwachsenen und Gäste der Eisenbahnfreunde Schelklingen die Baustelle der ICE-Neubaustrecke Ulm - Wendlingen.
 
​Im zentralen Baubüro in Aichelberg wurden wir über eines der größten Bauprojekte in Europa informiert. Anschließend ging es mit dem Bus zum Steinbühltunnel. Aus dem 4847m langen Steinbühltunnel werden ca 1 Million Kubikmeter Gestein gefördert, auf 33 Hektar zwischengelagert und wiederverwertet. Neben den technischen Daten erfuhren wir auch viel über die interne Struktur der Baustelle und das Leben der Arbeiter vor Ort.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.