Mehr als nur ein Verein - wir bauen die Welt in klein.
  • Home
  • Verein
  • Jugendliche
    • Modellbau >
      • M 2019
      • M 2018
      • M 2017
      • M 2016
      • M 2015
      • M 2014
      • M 2013
      • M 2012
      • M 2011
    • Ausflüge >
      • A 2019
      • A 2018
      • A 2016
      • A 2015
      • A 2014
      • A 2013
      • A 2012
  • Ausstellung 2019
    • Ausstellung 2017
    • Ausstellung 2015
    • Ausstellung 2013
  • Anlagen
    • Segmentanlage N
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
    • Tipps & Tricks, Bastelanleitungen
  • EFS-Flohmarkt
    • Flohmarkt H0 >
      • Märklin-Dampfloks
      • Märklin-Elloks & -Dieselloks
      • Märklin-Wagen
      • Märklin-Wagen2
    • Flohmarkt N
    • Flohmarkt Sonstiges
  • Galerie
    • Treffen Erwachsene >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausstellungen >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Ausflüge >
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Segmentanlage N >
      • Gleisbau
      • Elektrik
      • Landschaftsbau
      • Kalksteinbruch
      • Kalkofen Untermarchtal
    • Modulanlage H0
    • Märklingen H0
  • Presse
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011 und früher
  • Kontakt
  • Impressum
Treffen - Erwachsene - 2020

Vereins-Jahreshauptversammlung am 8. Februar 2020
 
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung konnten die Eisenbahnfreunde Herrn Bürgermeister Ulrich Ruckh begrüßen. Herr Ruckh bedankt sich für das Engagement der Eisenbahner, die sich in das städtische Leben einbringen, indem sie beim Ferienprogramm und beim Stadtfest teilnehmen und das Organisationsteam unterstützen. Ihm wurde das alte Schelklinger Rathaus im Maßstab 1:160 präsentiert.

Bild
Die Eisenbahnfreunde blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück.
Bei den Eisenbahnfreunden Schelklingen hat die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. Sie unterstützen das Ferienprogramm der Stadt Schelklingen. Eine der Veranstaltungen mit den Jugendlichen war ein Stand-Up Paddeling auf der Donau im letzten Sommer.
Damit die Geselligkeit im Vereinsleben nicht zu kurz kommt, findet jährlich eine Radtour auf die Münsinger Alb statt. Beim Vereinsausflug ging es mit dem Zug ab Ehingen über das Donautal, den Hegau und den Hochrhein nach Schaffhausen. Nach der Zugfahrt führte eine vier Kilometer lange Wanderung direkt an den Rheinfall. Als Höhepunkt besichtigten die Teilnehmer die 'Smilestones'-Modellbahn, die größte Modellbahn der Schweiz.
2019 haben die Eisenbahnfreunde Schelklingen zwei Ausstellungen organisiert.
Bei der Ausstellung im Landratsamt Ulm vom 30.06 bis 26.07.19 hatten die Modellbauer die Möglichkeit, ihr Hobby und ihren Verein unter dem Thema "Die Welt in Klein" im Rahmen einer Kunstausstellung zu präsentieren. Die Mitglieder haben sich sehr stark eingebracht - so konnte den Besuchern ein Überblick über die breit gefächerten Möglichkeiten des Modellbaues verschafft werden.
Beim 11. Schelklinger Modellbahn-Wochenende am 23. und 24. November 2019 in Allmendingen präsentierten Eisenbahnfreunde Schelklingen dreizehn hochwertige Anlagen aus verschiedenen Epochen, mit verschiedenen Spurweiten und unterschiedlichen Themen. Weitere Höhepunkte waren die Echtdampflokomotive, die Pistenbullys und zahlreiche Dioramen, die liebevoll gestaltete Szenen des Alltags aus der guten alten Zeit und der Gegenwart zeigten. Für die Kinder waren Bastelecken eingerichtet. An zwei Anlagen konnten Kinder selbst Lokführer sein.
Über 3000 Erwachsene und Kinder besuchten an den beiden Tagen die Ausstellung. Sie kamen aus dem gesamten süddeutschen Raum, da die Ausstellung bei den Modellbauern inzwischen einen sehr guten Ruf hat.

Bild
Bei den turnusmäßig stattfindenden Wahlen stand der bisherige Erste Vorsitzende Karl Mößlang nicht mehr zur Verfügung. Der Zweite Vorstand Heinrich Zehendner und der Kassenwart Pius Locher wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Beide bilden nun den Vorstand des Vereins. Zusätzlich wurden fünf Beisitzer gewählt. Dies sind Mario Ciresa, Heinrich Jureczko, Gerhard Steinchen, Dirk Tretter und Max Zagst.
 
Bei der Verabschiedung von Karl Mößlang wurden seine großen Verdienste für die Eisenbahnfreunde Schelklingen gewürdigt. Ihm waren die Geselligkeit und Gemeinschaft der Mitglieder immer ein wichtiges Anliegen. Dies wurde durch die Organisation von Radtouren, Vereinsausflügen, Grillfeiern, Helfer- und Weihnachtsfeiern gefördert. Die Jugendarbeit hat er mit all seiner Kraft nach vorne gebracht. Zehn Jahre war er jeden Samstag (natürlich außerhalb der Ferien) mit Leidenschaft im Einsatz für seine Jugendlichen. Darüber hinaus hat er jährlich sehr abwechslungsreiche Jugendausflüge organisiert.

Bild
Im Jahr 2014 hatte sich die Gelegenheit ergeben, das vorherige Schützenhaus als unser neues Vereinsheim von der Stadt Schelklingen zu erhalten. Karl Mößlang hat sich unverzüglich darum gekümmert, dass die Eisenbahnfreunde den Zuschlag erhalten. Die neuen, viel größeren Räumlichkeiten haben den Bau der Anlagen und die Jugendarbeit im jetzigen Umfang erst ermöglicht. In seiner Amtszeit wurden fünf große Modellbau-Wochenende organisiert und durchgeführt. Bei allen Ausstellungen war Karl federführend. Egal ob Auswahl der Anlagen, Werbung, Plakatieren, Bewirtung, Tombola, Sponsoring und vieles mehr, Karl Mößlang hat alles vorangetrieben. Die Bekanntheit des Vereins und des Modellbau-Wochenendes ist zu einem großen Anteil ihm zu verdanken. All diese Aktivitäten haben zu den hohen Mitgliederzahlen und der guten finanzielle Lage des Vereins erheblich beigetragen.
 
Die Eisenbahnfreunde Schelklingen bedanken sich bei Karl Mößlang für 10 Jahre erfolgreiche Vereinsführung aufs Herzlichste und wünschen viel Spaß mit unserem Dankeschön an ihn, einer kulinarischen Fahrt mit der Dampfbahn Öchsle.


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.